Silikon-Tenside sind unerlässlich für die Optimierung der Leistung von Farben und Lacken auf Wasserbasis, insbesondere zur Verbesserung des Nivellierens und zur Vermeidung von Kraterbildung. Bei der Auswahl des richtigen Tensids ist die Polarität seiner Struktur entscheidend, da sie sich direkt auf die Löslichkeit, Kompatibilität und Leistung im System auswirkt. Ein stärker polares Tensid verbessert die Wasserlöslichkeit, was eine bessere Integration in das System gewährleistet, aber möglicherweise die Schaumbildung und Stabilisierung erhöht. Andererseits verringert ein weniger polares Tensid die Wasserverträglichkeit und die Schaumbildung, beeinträchtigt aber möglicherweise die Benetzungseigenschaften.
Bilder. Löslichkeits- und Schaumtest
Unser neues ORDISOL SWT-49® zeichnet sich im Vergleich zum Referenzprodukt durch eine weniger polare Struktur aus. Dies führt zu einer geringeren Wasserverträglichkeit und deutlich weniger Schaumbildung bei wasserbasierten Systemen. Obwohl ORDISOL®SWT-49 weniger kompatibel mit dem System ist, behält es den gleichen Oberflächenspannungsverlauf wie das Referenzprodukt bei, was darauf hindeutet, dass es sich erfolgreich an der Grenzfläche positioniert. Dies gewährleistet eine wirksame Benetzung und Anti-Krater-Wirkung bei gleichzeitiger Minimierung der unerwünschten Schaumbildung.
ORDISOL® SWT-49 ist ein universell einsetzbares Silikontensid, das speziell für wässrige Systeme entwickelt wurde. Es bietet Formulierern eine effektive Lösung für fortschrittliche Farb- und Lackanwendungen, insbesondere dort, wo eine Schaumreduzierung unerlässlich ist.
Informieren Sie sich über diese Lösungen am Stand 3A-222 auf der ECS2025 vom 25. bis 27. März.